Das Bed&Breakfast “Busa dell’Oro” liegt in Tramonte di Teolo (PD) auf der Ostseite der Euganeischen Hügel. Seine Lage macht es ideal für Wanderungen durch Natur und Kunst durch seine Nähe zu den Kunst- und Touristenorte und den Thermalbadeorten Abano und Montegrotto Terme.

Die Kirche San Giorgio (400m vom B&B)
Via chiesa Tramonte 10 – Teolo (PD)
Die Kirche San Giorgio ist der Mittelpunkt von Tramonte, ein kleiner Ortsteil auf den Hügeln in der Gemeinde Teolo. Tramonte hat im Gegensatz zu den anderen Dörfern im Bezirk keine Piazza, kein Zentrum oder Viertel, um den sich die Häuser sammeln, sondern besteht aus einzelnen in den Wäldern und Feldern verstreuten Häusern und Villen. Unter den Kunstwerken, die runden Gemälde aus der Schule von Jacopo da Montagnana, welche die zwölf Apostel zeigen.

Die Abtei Praglia (unterhalb des B&B)
Via Abbazia di Praglia, 16 – 35037 Teolo (PD)
Benediktinerkloster, in dem man kostbare Schätze wie das große Refektorium und die antike Bibliothek und die hängenden Kreuzgänge bewundern kann. Sein Buchrestaurierungsatelier hat einen internationalen Ruf.
Sonntags und Feiertags: 15.30 Uhr; 16.00 Uhr; 16.30 Uhr; 17.00 Uhr; 17.30 Uhr
Werktags: 15.00 Uhr; 15.40 Uhr; 16.20 Uhr; 17.00 Uhr
Einer der Mönche macht die Führungen und weder einzelne Besucher noch Gruppen müssen vorher buchen, freie Spende.

Das Heiligtum der Madonna della Salute von Monteortone (3 km vom B&B)
Via Santuario, 63, 35031 Abano Terme (PD)
Heiligtum von 1428. Im Innern sind die Fresken von Jacopo Montagna und Tücher von Palma il Giovane aufbewahrt.

Das Kloster San Daniele (5 km vom B&B)
Via S. Daniele, 50, 35031 Abano Terme (PD)
Dieses Benediktinerkloster von 1706 wird heute von einer kleinen Mönchsgemeinde bewohnt und geleitet, 20 Mönche, die ihr Leben nach der Regel “ora er labora” richten.
Die Kirche: Heilige Messe: Sonntag und an den Festtagen 9.30 Uhr, in der Woche 7.30 Uhr.
Das Museum: 10.00 – 11.30 Uhr / 15.10 – 17 Uhr (nur an den Werktagen) Eintritt frei
Gleich bei der Kirche gibt es eine kleine Bar mit Erfrischungen: In der Bar kann man auch die Erzeugnisse des Klosters kaufen wie Honig, Pollen, Magenbitter und kosmetische Produkte nach den Originalrezepten des Klosters.

Die camaldolesische Einsiedelei Monte Rua (8 km vom B&B)
Via Monte Rua, 29, 35038 Torreglia (PD)
Aus 1542, sie hat 14 Klausurzellen, die rund um ein Heiligtum aus dem 14. Jahrhundert, das der heiligen Jungfrau gewidmet ist, errichtet sind und in denen heute Klosterbrüder in Klausur leben. Einsamkeit und Stille sind die Grundregeln. Zutritt nur für Männer.

FAI- Villa dei Vescovi – die Bischofsvilla (5 km vom B&B)
Via dei Vescovi, 4, 35038 Torreglia (PD)
Gilt als die erste Manifestierung des römischen Klassizismus im Hinterland der Serenissima und bewahrt das außergewöhnlichste Beispiel für die Freskendekoration im Veneto vor der von Paolo Veronese auferlegten Revolution.
Öffnungszeiten: Von Mittwoch bis Samstag von 10 bis 18 Uhr – Sonntag von 10 bis 19 Uhr
Eintritt: 10€

DER MONUMENTALGARTEN VALSANZIBIO (10 km vom B&B)
Via Diana 2 – Valsanzibio di Galzignano Terme (PD)
Der Garten Barbarigo-Pizzoni Ardemani in Valsanzibio erstreckt sich auf 150.000 Quadratmetern und ist eines der bedeutendsten und kunstfertigsten Beispiele der italienischen Gartengestaltung. Im Garten befindet sich das Valsanzibio-Labyrinth mit Wasserspielen, Becken, Statuen und zahlreichen botanischen Arten.
Öffnungszeiten: Von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis zum Sonnenuntergang (samstags, sonntags und an den Feiertagen durchgehend geöffnet).
Ermäßigter Eintritt für Gäste des B&B Fattoria Busa dell’Oro 9€

DAS SCHMETTERLINGSHAUS UND DER FEENWALD (8 km vom B&B)
Via Scavi, 21/bis, 35036 Montegrotto Terme (PD)
In unmittelbarer Nähe der Euganeischen Hügel, im Herzen des größten Thermalgebiets Italiens steht das erste der in Italien und einer der ersten auf der Welt realisierten Schmetterlingshäuser. Die Tour durch die Regenwälder Amazoniens, Afrikas und Asiens wird Sie mit ihren Farben, ihren Geräuschen und Hunderten von frei fliegenden Schmetterlingen verzaubern. Der Feenwald ist ein magischer Ort in einem 6000 quadratmetergroßen bewaldeten Park, in dem Groß und Klein von den Legenden und den fantastischen Gestalten, welche die volkstümliche Phantasie und Tradition bevölkern, verzaubert werden.
Täglich geöffnet – Eintritt: 9€

DAS SCHLOSS DES CATAJO (13 km vom B&B)
Via CATAJO 1, Battaglia Terme (PD)
Das Castello Del Catajo ist ein monumentales Gebäude mit 350 Zimmern, dessen Bau im 16. Jahrhundert bei Battaglia Terme von Pio Enea I Obizzi begonnen wurde.
Öffnungszeiten: Sonntag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und an den Feiertagen von 14.30 bis 18.30 Uhr.
Eintritt: 9€

DAS SCHLOSS SAN PELAGO (13 km vom B&B)
Via S. Pelagio, 50, 35020 Due Carrare (PD)
Villa des Venetos (Wohnsitz der Grafen Zaborra seit 400 Jahren) und Sitz des Luft- und Raumfahrtmuseums Gabriele D’Annunzio. In der Villa kann man seit 1970 den Park der Rosen und der Labyrinthe besuchen.
Donnerstag, Freitag und Samstag 10.00-13.00 Uhr / 14.30-18.30 Uhr
Sonntags und feiertags 10.00-19.00 Uhr
Eintritt: 10€

BOTANISCHE GARTEN (10 km vom B&B)
Via Sottovenda, 3 Galzignano Terme (PD) – Casa Marina
Im Zentrum für Natur- und Umwelterziehung der Casa Marina bietet der am 28. April 2017 eröffnete botanische Garten Schutz und Raum zum Fortpflanzen für die Arten, die Gefahr laufen aus den Euganeischen Hügeln zu verschwinden, und fördert über das Kennenlernen der Arten, die Entwicklung eines authentischen Umwelttourismus, bei dem das Gebiet mit Achtung behandelt wird.
Täglich geöffnet, freier Eintritt.

DAS HAUS VON PETRARCA (15 km vom B&B)
Via Valleselle, 4, 35032 Arquà Petrarca (PD)
In Arquà Petrarca, einem der schönsten Flecken Italiens, steht das Haus von Francesco Petrarca von 1369. Die aktuelle Museumsausstellung sieht im Erdgeschoss die folgenden Bereiche vor: “Das Haus von Francesco Petrarca”, “Ikonographie Petrarcas und Lauras”, “Arquà und das umliegende Gebiet”, “Das Grab von Petrarca”, “Der Mythos des Hauses: Die Besucherlisten”, “Der Mythos des Hauses: Die Reliquien und Gedenkmedaillen”.
Öffnungszeiten: 9:00 – 12:30 / 15:00 – 19:00 Uhr vom 1.März bis zum 31.Oktober;
9:00 – 12:30 / 14:30-17:30 Uhr vom 1.November bis zum 28. Februar
Eintritt: 4€

PADOVA (15Km vom B&B)
Sitz eines wunderschönen künstlerischen, historisch-kulturellen Erbes. Einige Ziele:
CAPPELLA DEGLI SCROVEGNI – Piazza Eremitani, 8, 35121 Padua – Eintritt: 13€ (Mit dieser Eintrittskarte kann man auch das Museum Eremitani und den Zuckermann-Palast besuchen)
BASILICA DI S. ANTONIO – Piazza del Santo, 11, 35123 Padua
PRATO DELLA VALLE
PALAZZO DEL BO (der historische Sitz der Universität Padua seit 1493) – Via VIII Febbraio, 2, 35122 Padua
ORTO BOTANICO (BOTANISCHER GARTEN) – Via Orto Botanico, 15, 35123 Padua
Öffnungszeiten: Täglich 9.00-19.00 Uhr
Eintritt: 10€

VENEZIA (38Km – bequem mit der Bahn vom Bahnhof Terme Euganee in 30min. zu erreichen.)
Eine unglaubliche Stadt, die aus 118 durch 400 Brücken verbundenen Inseln, durchzogen von Kanälen, die als Straßen dienen und mit Booten und Gondeln befahren werden, besteht. Eine Stadt, in der man auf Kunst&Kultur, Meer&Natur, Küche&lokale Erzeugnisse, Entspannung&Vergnügen trifft. Einige Ziele:
Das Arsenal von Venedig: Das Arsenal wurde gemäß der Tradition 1104 gegründet und durch die Jahrhunderte hindurch vergrößert, bis es einen großen Teil des nordwestlichen Gebiets der Stadt eingenommen hat und noch heute einnimmt.
BASILICA DI SAN MARCO E PIAZZA SAN MARCO: Ist die Hauptkirche der Stadt, Stadtkathedrale und Patriarchensitz.
PALAZZO DUCALE
GRAN TEATRO LA FENICE:Das größte Theater in Venedig
CANAL GRANDE
Die Rialto-Brücke
GALLERIA DELL’ACCADEMIA: Die größte Sammlung venezianischer Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert.

VICENZA (40 km vom B&B)
Die Stadt Andrea Palladios.
Die Bauten Palazzo Barbaran da Porto, Palazzo Valmarana, Palazzo Pojana, Palazzo Chiericati im Stadtzentrum sind alle von Palladio entworfen worden.
Auch die Basilika, das Symbol der Stadt, die den Namen des berühmten Architekten trägt, die Basilica Palladiana auch der “Palazzo delle Ragione” genannt, ist von ihm entworfen worden. Das Olymipia-Thater, das nach den antiken griechischen Theatern entworfen worden ist, die Domkuppel, alles aus der Hand des Meisters Palladio.
Unter den Villen des vicentinischen Gebiets: Villa La Rotonda, Villa Godi Malinverni und Villa Trissino.

MONSELICE (22 km vom B&B)
Verbindungsbrücke zwischen den Euganeischen Hügeln und der Ebene. Mit den Estensi wurde sie zur “Civitas murata”. Die Venezianer bereicherten sie 1405 mit Patrizierhäusern. Unbedingt zu besichtigen sind Cà Marcello, Villa Nani, der alte Dom, die typische Via delle sette Chiesette (Straße der sieben kleinen Kirchen) und die prachtvolle Villa Duodo, die von Scamozzi entworfen worden ist.

ESTE (25 km vom B&B)
Die Wiege der Paläoveneter, sie ist die älteste Stadt im euganeischen Gebiet, mit einer Geschichte, die vor fast 3.000 Jahren begann und von zahlreichen und sehr interessanten archäologischen Funden, die heute im Nationalmuseum Atestino aufbewahrt werden, bezeugt wird. Mächtig das Burgschloss, majestätisch der Dom S. Tecla, herrlich die Villen in den von Japelli entworfenen Parks. Illustre italienische und ausländische Persönlichkeiten wie Shelley, Byron und Debussy haben diese Stadt besucht.

MONTAGNANA (43 km vom B&B)
Mittelalterliche Festungsstadt, deren unglaublicher Mauergürtel von den Herrschaften Carraresi in Auftrag gegeben worden ist. Intakte Mauern von 2 km Länge und 24 mächtigen sechseckigen Türmen, jeder fast 20 Meter hoch. Der größte Turm ist der berühmte Wehrturm des Castel S.Zeno. Die Stadt ist berühmt für ihren Palio und den unvergleichbaren Prosciutto Crudo Dolce von Montagna!

CITTADELLA (45km vom B&B)
Der Mauergürtel von Cittadella ist einer der wenigen Beispiele einer Verteidigungsanlage mit noch begehbarem Rondengang, der durch die Jahrhunderte bis in die heutige Zeit perfekt erhalten und vollkommen intakt geblieben ist. Damit ist es einer der schönsten Wehranlagen Europas. Die Mauern erheben sich auf eine durchschnittliche Höhe von 14 Metern, die Wachtürme an den Toren erreichen sogar 30 Meter.


ABANO TERME UND MONTEGROTTO TERME (7km vom B&B)
Sie sind die ältesten und größten Thermalbäder Europas und seit über 2000 Jahren Ziel von Touristen, welche die warmen Thermalwasser- und Thermalschlammbäder wegen ihrer therapeutischen Eigenschaften aufsuchen.
ABANO TERME
zu besuchen:
Fußgängerzone und Thermalstadtpark: Von Piazza Fontana bis zu den Gärten “del Montirone”.
Der Colle del Montirone: Dieser Hügel war einst reich an natürlichen Thermalquellen mit einer Wassertemperatur von 80°C; noch heute kann man die Steinbecken mit dem heißen und dampfenden Wasser, Symbol der tausendjährigen Thermaltradition von Abano Terme sehen.
VILLA BASSI RATHGEB: Prachtvolle Villa aus dem 16. Jahrhundert mit Fresken, die Buttafogo oder Antonio Vassilacchi, der Aliense genannt, zugeschrieben werden. Heute ist sie eine öffentliche Pinakothek mit den wichtigsten Werken der Sammlung Roberto Bassi Rathgeb.
Das internationale Maskenmuseum: Ein integratives Museumszentrum, um die Kultur, die bildenden Künste und das Schauspiel zu fördern und aufzuwerten. Es stellt eine außerordentliche Anzahl an Masken, originalen geo-ethno-anthropologischen Fundstücken und Werken aus den symptomatischesten Kulturgebieten des Planeten aus.
MONTEGROTTO TERME
zu besuchen:
Ausgrabungungen der antiken Thermen von Montegrotto aus der römischen Kaiserzeit: Hier kann man die Ausgrabungen aus der römischen Kaiserzeit besuchen und von nahem ansehen, zusätzlich ist diese Stätte der Ausgangspunkt einer interessanten, archäologischen Tour mit verschieden Etappen, darunter die bekanntesten – den Grabungsstätten in der Via Neroniana und dem Thermenkomplex des Hotels Terme Neroniane.
VILLA DRAGHI: Die herrschaftliche Villa aus dem 18. Jahrhundert, die heute nach den letzten Eigentümern benannt ist, steht inmitten im Grünen am Berg Ceva. Die Villa kann nicht besichtigt werden, doch der Hügel mit seinen Pfaden ist ein Ziel zum Wandern und Laufen im Grünen für die Einwohner und Touristen.

ABENTEUERPARK LE FIORENTINE (13 km vom B&B)
Località Le Fiorine, Via Monte della Madonna, 9 35037 Teolo (PD)
Ein Ort, um sich ins Vergnügen zu werfen und andere Leute zu treffen, einfach dazu da, seine Abenteuerlust und Experimentierfreude zu befriedigen und vor allem, um mehr im Kontakt mit der Natur zu stehen. Ein Hochseilgarten mit verschiedenen Strecken durch die Bäume für Erwachsene und Kinder.
Öffnungszeiten: April, Mai, September: Samstag nachmittags, Sonntag ganztägig.
Von Juni bis August: Samstag und Sonntag ganztägig, von Montag bis Freitag nachmittags.